Prof. Dr. Felix Uhlmann
|
Co-Director of the Centre for Legislative Studies |
Research interests
- Constitutional law, administrative law
- Legislative studies
Curriculum vitae
Publications
ZORA Publication List
Download Options
Publications
-
Profund kommentiertes Parlamentsrecht: Rezension der zweiten Auflage von «Parlamentsrecht und Parlamentspraxis der Schweizerischen Bundesversammlung». Parlament : Mitteilungsblatt der Schweizerischen Gesellschaft für Parlamentsfragen:30-31.
-
The swiss way - a moderate approach?: national report on switzerland. In: Vedaschi, Arianna. Governmental policies to fight pandemic: the boundaries of legitimate limitations on fundamental freedoms. Leiden: Brill, 346-366.
-
L'analyse d'impact: une intention politique ou une nécessité juridique?. In: Popescu, Monica; Samson, Mélanie. L'État, hier, aujourd'hui et demain. Montréal, 281-300.
-
Elemente einer Rechtssetzungslehre. (4. Auflage). Genf: Schulthess Verlag.
-
Wirtschaftsverwaltungsrecht des Bundes: Übersicht für Studierende und für die Praxis. (7. Auflage). Basel: Helbing Lichtenhahn.
-
Rätoromanische Gesetzesübersetzung auf Bundesebene. Chronologie, Herausforderungen, Chancen. In: Uhlmann, Felix; Höfler, Stefan. Mehrsprachige Gesetzgebung : 20. Jahrestagung des Zentrums für Rechtsetzungslehre. Zürich: Dike Verlag, 87-102.
-
Entwicklungen im Verwaltungsrecht. Schweizerische Juristen-Zeitung, 118(18):870-875.
-
Coronavirus – Fragen aus dem Staats- und Verwaltungsrecht beider Basel. Basler Juristische Mitteilungen, (5):289-303.
-
basics Rechtsetzungslehre. ius.full:2-7.
-
Amtssprachenregelungen und mehrsprachige Gesetzgebung in Kantonen und Gemeinden. In: Höfler, Stefan; Uhlmann, Felix. Mehrsprachige Gesetzgebung - Multilingual Legislation. Zürich/St. Gallen: Dike Verlag, 27-45.
-
Das Recht und die Krise. In: Beck, Constantin; Kley, Andreas; Rohner, Peter; Vernazza, Pietro. Der Corona-Elefant. Zürich: Versus Verlag, 35-40.
-
Verfügungskompetenz. In: Häner, Isabelle; Waldmann, Bernhard. 8. Forum für Verwaltungsrecht: Brennpunkt «Verfügung». Bern: Schulthess Verlag, 87-102.
-
Switzerland: The (Missing) Role of Parliament in Times of Crisis. In: Kettemann, Matthias; Lachmayer, Konrad. Pandemocracy in Europe : Power, Parliaments and People in Times of COVID-19. Oxford: Bloomsbury Publishing, 179-200.
-
Dürfen automatisierte Fahrzeuge Recht brechen? Zur rechtlichen Konzeption von Vorgaben für automatisierte Fahrzeuge. NZV: Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht, 12:593-599.
-
Notrecht. In: Rühli, Frank; Thier, Andreas. Weissbuch Corona : Die Schweiz nach der Pandemie. Befunde – Erkenntnisse – Perspektiven. Basel: Verlag NZZ Libro, 86-93.
-
Avis de droit à l’attention du Conseil d’Etat du canton du Valais concernant la procédure de recours au Conseil d’Etat du 2 avril 2020. In: Uhlmann, Felix. Le Conseil d‘Etat dans le contentieux administratif. Zürich: Dike Verlag, 127-252.
-
Gutachten zuhanden des Staatsrates des Kantons Wallis betreffend Beschwerdeverfahren vor dem Staatsrat vom 2. April 2020. In: Felix, Uhlmann. Der Regierungsrat als Beschwerdeinstanz im Verwaltungsverfahren. Zürich: Dike Verlag, 1-126.
-
Postgesetz ohne Grenzen?. Jusletter, (16.04.2021):online.
-
Der Staat als Wirtschaftsteilnehmer und Regulator (oder: Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust). Zeitschrift für Schweizerisches Recht (ZSR), 140(2):221-239.
-
Entwicklungen im Verwaltungsrecht | Le point sur le droit administratif. Schweizerische Juristen-Zeitung, 117(18):868-874.
-
Verfahrensgrundrechte (§ 40). In: Biaggini, Giovanni; Gächter, Thomas; Kiener, Regina. Staatsrecht (3. Auflage). Zürich: Dike Verlag, 616-631.
-
Eigentumsgarantie (§ 37). In: Biaggini, Giovanni; Gächter, Thomas; Kiener, Regina. Staatsrecht (3. Auflage). Zürich: Dike Verlag, 580-587.
-
Wirtschaftsfreiheit (§ 36). In: Biaggini, Giovanni; Gächter, Thomas; Kiener, Regina. Staatsrecht (3. Auflage). Zürich: Dike Verlag, 567-579.
-
Wirtschafts- und Eigentumsordnung (§ 35). In: Biaggini, Giovanni; Gächter, Thomas; Kiener, Regina. Staatsrecht (3. Auflage). Zürich: Dike Verlag, 561-566.
-
Besonderes Bundesverwaltungsrecht: Übersicht für Studierende und für die Praxis. (9., überarbeitete Auflage). Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag.
-
Handlungsformen in der Covid-19-Pandemie. Sicherheit & Recht = Sécurité & droit, (2):56-65.
-
Die Rolle des Rechts in der Pandemie. Recht : Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis:113-116.
-
Notrecht in der Corona-Krise - Verwaltungsrechtliche Herausforderungen. In: Uhlmann, Felix; Höfler, Stefan. Notrecht in der Corona-Krise. Zürich: Dike Verlag, 49-80.
-
Herausforderungen für Parlamente in der Corona-Krise – Versuch eines Überblicks. Parlament–Parlement–Parlamento: Mitteilungsblatt der Schweizerischen Gesellschaft für Parlamentsfragen, 23(2):4-13.
-
Der Geruch des Geldes. Parlament: Mitteilungsblatt der Schweizerischen Gesellschaft für Parlamentsfragen, 23(1):1-2.
-
Schweizerisches Europarecht. In: Uhlmann, Felix; Höfler, Stefan. Rechtsetzung im Mehrebenensystem: Gemeinden, Kantone, Bund, EU. Zürich: Dike Verlag, 59-83.
-
Notrechtskompetenzen von Regierung und Grossem Rat im Kanton Bern. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, (12):657-676.
-
Legislation in Switzerland. In: Karpen, Ulrich; Xanthaki, Helen. Legislation in Europe: A Country by Country Guide. Oxford: Hart Publishing, 481-496.
-
Allgemeines Verwaltungsrecht. (8. Auflage). Zürich: Dike Verlag.
-
Rechtsetzung im Schweizer Mehrebenensystem. In: Uhlmann, Felix; Höfler, Stefan. Rechtsetzung im Mehrebenensystem: Gemeinden, Kantone, Bund, EU. Zürich: Dike Verlag, 121-142.
-
Kunst und Grundrechte. In: Mosimann, Peter; Renold, Marc-André; Raschèr, Andrea F G. Kultur, Kunst, Recht : schweizerisches und internationales Recht (2. Auflage). Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag, 113-150.
-
Kulturförderung. In: Mosimann, Peter; Renold, Marc-André; Raschèr, Andrea F G. Kultur, Kunst, Recht : schweizerisches und internationales Recht (2. Auflage). Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag, 223-318.
-
Entwicklungen im Verwaltungsrecht / Le point sur le droit administratif. Schweizerische Juristen-Zeitung, 116(18):612-616.
-
Problemstellungen und Lehren aus der Corona-Krise aus staats- und verwaltungsrechtlicher Sicht. In: Helbing Lichtenhahn Verlag. COVID-19: Ein Panorama der Rechtsfragen zur Corona-Krise. Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag, 567-596.
-
Rechtsetzung im Mehrebenensystem: Redaktionelle Aspekte. In: Uhlmann, Felix; Höfler, Stefan. Rechtsetzung im Mehrebenensystem: Gemeinden, Kantone, Bund, EU. Zürich/St. Gallen: Dike Verlag, 29-56.
-
Das Coronavirus und die Grenzen des Notrechts - Überlegungen zu einer ausserordentlichen ausserordentlichen Lage. Aktuelle Juristische Praxis:685-701.
-
Legalitätsprinzip. In: Diggelmann, Oliver; et al. Verfassungsrecht der Schweiz = Droit constitutionnel suisse. Band 2. Zürich: Schulthess Verlag, 1025-1048.
-
Entwicklungen im Verwaltungsrecht / Le point sur le droit administratif. Schweizerische Juristen-Zeitung, 115(18):564-568.
-
Ex-Ante Evaluation in Switzerland from a Legal Perspective. In: Kye-Hong, Kim. Goals and Methods of Ex-Ante Evaluation of Legislation: Proceedings of the 2019 KLRI International Conference of Legislative Evaluation in Seoul. Seoul: KLRI, 59-82.
-
Kontrolle von und in öffentlichen Unternehmen des Bundes unter besonderer Berücksichtigung der Schweizerischen Post. In: Schweizerische Vereinigung für Verwaltungsorganisationsrecht, SVVOR. Verwaltungsorganisationsrecht – Staatshaftungsrecht – öffentliches Dienstrecht: Jahrbuch 2018/2019. Bern: Stämpfli, 89-110.
-
Multi-level lawmaking, form, arrangement and design in theory and practice. In: Popelier, Patricia; et al; Uhlmann, Felix. Lawmaking in multi-level settings: legislative Challenges in federal systems and the European Union. Baden-Baden/Oxford: Nomos/Hart, 17-41.
-
Das Verhältnismässigkeitsprinzip aus dem Blickwinkel der Rechtsetzungslehre. In: Uhlmann, Felix. Verhältnismässigkeit als Grundsatz in der Rechtsetzung und Rechtsanwendung. Zürich/Baden-Baden: Dike Verlag, 33-56.
-
The Swiss Constitution and a weak-form unconstitutional amendment doctrine?. International Journal of Constitutional Law, 16(1):54-74.
-
Gute Gesetzessprache aus dem Blickwinkel der Rechtswissenschaft. In: Uhlmann, Felix. Gute Gesetzessprache als Herausforderung für die Rechtsetzung : 16. Jahrestagung des Zentrums für Rechtsetzungslehre. Zürich: Dike Verlag, 9-34.
-
Kunsturteile und Urteilskünste, Dilemmata juristischer Kunstbewertung – ein Blick aus schweizerischer Perspektive. In: Frimmel, Sandra; Traumane, Mara. Kunst vor Gericht: Ästhetische Debatten im Gerichtssaal. Berlin: Matthes & Seitz, 41-58.
-
Art. 49a Abs. 3 KG. In: Zäch, Roger; Arnet, Ruth; Baldi, Marino; Kiener, Regina; Schaller, Olivier; Schraner, Felix; Spühler, Adrian. KG : Bundesgesetz über Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen : Kommentar. Zürich: Dike Verlag, 1734-1744.
-
Art. 90 – 94 BGG. In: Niggli, Marcel Alexander; Uebersax, Peter; Wiprächtiger, Hans; Kneubühler, Lorenz. Bundesgerichtsgesetz / 3. Auflage. Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag, 1445-1508.
-
«Unverhältnismässig, weil unwirksam»? Zur Verhältnismässigkeit von Zugangssperren im Internet. sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht, 22(7-8):365-376.
-
Administrative procedure. In: Thommen, Marc. Introduction to Swiss Law. Berlin: Carl Grossmann Verlag, 219-244.
-
Administrative law. In: Thommen, Marc. Introduction to Swiss Law. Berlin: Carl Grossmann Verlag, 187-217.
-
Gute Gesetzessprache aus dem Blickwinkel der Verwaltung: Die Redaktionskommission der schweizerischen Bundesverwaltung. In: Uhlmann, Felix; Höfler, Stefan. Gute Gesetzessprache als Herausforderung für die Rechtsetzung. Zürich: Dike Verlag, 65-100.
-
Gute Gesetzessprache aus dem Blickwinkel der Sprachwissenschaft: Rechtsetzung im Lichte linguistischer Verstehens- und Verständlichkeitsforschung. In: Uhlmann, Felix; Höfler, Stefan. Gute Gesetzessprache als Herausforderung für die Rechtsetzung. Zürich: Dike Verlag, 35-62.
-
Multilingual legislative drafting in Swiss cantons: Burden or blessing?. The Loophole – Journal of the Commonwealth Association of Legislative Counsel, (1):54-62.
-
Stellungnahme zur Volksinitiative "Schweizer Recht statt fremde Richter (Selbstbestimmungsinitiative)". Jusletter, (20.02.2017):online.
-
Wer hat und wer macht wie viel? – Rechtsbestand und Rechtsetzungsaktivität in den Schweizer Kantonen. LeGes: Gesetzgebung & Evaluation, 2:371-380.
-
Schweizerisches Staatshaftungsrecht. Zürich: Dike Verlag.
-
Vertrauen im Finanzmarktrecht aus öffentlichrechtlicher Sicht. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW):732-742.
-
The principle of effective legal protection in Swiss administrative law. In: Szente, Zoltán; Lachmayer, Konrad. The principle of effective legal protection in administrative law. London: Routledge, 304-314.
-
Die Kontrolle des Verwaltungshandelns. Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht (ZBl):471-489.
-
Entwicklungen im Verwaltungsrecht / Le point sur le droit administratif. Schweizerische Juristen-Zeitung, 113(18):441-445.
-
Das Legalitätsprinzip – Überlegungen aus dem Blickwinkel der Wissenschaft. In: Uhlmann, Felix. Das Legalitätsprinzipin Verwaltungsrecht und Rechtsetzungslehre: 15. Jahrestagung des Zentrums für Rechtsetzungslehre. Zürich: Dike Verlag, 7-29.
-
Das Legalitätsprinzip in der Gesetzessprache. In: Uhlmann, Felix. Das Legalitätsprinzip in Verwaltungsrecht und Rechtsetzungslehre. Zürich: Dike Verlag, 143-171.
-
Der «Monster-Paragraf» – wie (un-)verständlich ist er wirklich?. LeGes: Gesetzgebung & Evaluation, 28(1):97-107.
-
Participation. In: Karpen, Ulrich; Xanthaki, Helen. Legislation in Europe: A comprehensive guide for scholars and practitioners. Oxford: Hart Publishing, 73-95.
-
Art. 16-21. In: Jung, Peter; Spitz, Philippe. Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) (2. Auflage). Bern: Stämpfli, 1326-1369.
-
Vor Art. 16-20. In: Jung, Peter; Spitz, Philippe. Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) (2. Auflage). Bern: Stämpfli, 1269-1325.
-
Entwicklungen im Verwaltungsrecht / Le point sur le droit administratif. Schweizerische Juristen-Zeitung, 112(18):423-428.
-
Evaluation and Regulatory Impact Analysis – Comments from a Swiss Legal Perspective. Journal of Legislative Evaluation, 10(1):103-125.
-
Wirtschaftsverwaltungsrecht des Bundes. (6. Auflage). Basel: Helbing Lichtenhahn.
-
Professional legislative drafters – new ideas for Switzerland?. In: Uhlmann, Felix; Höfler, Stefan. Professional legislative drafters: Status, roles, education. Zürich: Dike Verlag, 137-148.
-
Evaluierung und Qualitätssicherung in der Rechtsetzung der Schweiz. AWV-Informationen Spezial, 1:27-30.
-
Private Normen und staatliches Recht. In: Uhlmann, Felix. Private Normen und staatliches Recht: 14. Jahrestagung des Zentrums für Rechtsetzungslehre. Zürich/St. Gallen: Dike Verlag, 7-21.
-
Art. 196 Ziff. 5 und Art. 197 Ziff. 10 BV. In: Waldmann, Bernhard; Belser, Eva Maria; Epiney, Astrid. Basler Kommentar Bundesverfassung. Basel: Helbing Lichtenhahn, 2841, 2866.
-
Art. 27, Art. 94-97, Art. 105 BV. In: Waldmann, Bernhard; Belser, Eva Maria; Epiney, Astrid. Basler Kommentar Bundesverfassung. Basel: Helbing Lichtenhahn, 536-571, 1501-1559, 1650-1655.
-
Entwicklungen im Verwaltungsrecht 2014. In: Hari, Oliver; Riske, Olivier. Anwaltspraxis = La pratique de l'avocat: 2015. Bern: Stämpfli, 735-752.
-
Entwicklungen im Verwaltungsrecht. Schweizerische Juristen-Zeitung, 111(18):453-458.
-
§ 35 Wirtschafts- und Eigentumsordnung, § 36 Wirtschaftsfreiheit, § 37 Eigentumsgarantie und § 40 Verfahrensgrundrechte. In: Biaggini, Giovanni; Gächter, Thomas; Kiener, Regina. Staatsrecht (2. Aufl.). Zürich/St. Gallen: Dike Verlag, 511-516, 517.
-
Der öffentlich-rechtliche Auftrag. In: Belser, Eva Maria; Waldmann, Bernhard. Mehr oder weniger Staat? Festschrift für Peter Hänni zum 65. Geburtstag. Bern: Stämpfli, 277-290.
-
Darf staatliches Recht auf private Normen verweisen?. Plädoyer, 33(1):13.
-
Kriterien der Bemessung von Kausalabgaben in der Praxis. In: Häner, Isabelle; Waldmann, Bernhard. Kausalabgaben. Zürich: Schulthess Verlag, 87-97.
-
Entwicklungen im Verwaltungsrecht = Le point sur le droit administratif. Schweizerische Juristen-Zeitung, 110:459-465.
-
Gutachten zu Handen der Geschäftsprüfungskommissionen des Stände- und des Nationalrates (GPK) betreffend: Oberaufsicht über die Eidgenössische Finanzmarktaufsichtsbehörde (FINMA) vom 28. August 2013. Bern: Die Bundesversammlung - Das Schweizer Parlament.
-
Aussenwerbung einer Anwaltskanzlei - Falllösung im öffentlichen Recht. Jusletter, (26.05.2014):online.
-
CAISSA. In: Mader, Luzius; Kabyshev, Sergey. Regulatory Reforms - Implementation and Compliance. Baden-Baden: Nomos, 81-93.
-
§ 9 Vollstreckung. In: Geiser, Thomas; et al. Prozessieren vor Bundesgericht (4. Aufl.). Basel: Helbing Lichtenhahn, 403-410.
-
§ 1 Grundlagen. In: Geiser, Thomas; et al. Prozessieren vor Bundesgericht (4. Aufl.). Basel: Helbing & Lichtenhahn Verlag AG (Schweiz), 1-78.
-
§ 19 Schweiz. In: Dörr, Oliver. Staatshaftung in Europa: nationales und Unionsrecht. Berlin: De Gruyter, 605-642.
-
Art. 89-91 BV. In: Ehrenzeller, Bernhard; et al. Die schweizerische Bundesverfassung, St. Galler Kommentar (3. Auflage). Zürich: Dike Verlag, 1725-1759.
-
Art. 87 BV. In: Ehrenzeller, Bernhard; et al. Die schweizerische Bundesverfassung, St. Galler Kommentar (3. Auflage). Zürich: Dike Verlag, 1687-1705.
-
Art. 81a BV. In: Ehrenzeller, Bernhard; et al. Die schweizerische Bundesverfassung, St. Galler Kommentar (3. Auflage). Zürich: Dike Verlag, 1634-1641.
-
Ausgewählte Gebiete des Bundesverwaltungsrechts. (8. Aufl.). Basel: Helbing Lichtenhahn.
-
Intertemporales Recht aus dem Blickwinkel der Rechtsetzungslehre. In: Uhlmann, Felix. Intertemporales Recht aus dem Blickwinkel der Rechtsetzungslehre und des Verwaltungsrechts : 13. Jahrestagung des Zentrums für Rechtsetzungslehre. Zürich/St. Gallen: Dike Verlag, 33-51.
-
Intertemporales Recht aus dem Blickwinkel des Verwaltungsrechts. In: Uhlmann, Felix. Intertemporales Recht aus dem Blickwinkel der Rechtsetzungslehre und des Verwaltungsrechts : 13. Jahrestagung des Zentrums für Rechtsetzungslehre. Zürich/St. Gallen: Dike Verlag, 7-32.
-
Rechtsschutzlücken. In: Uhlmann, Felix. Evaluation der Bundesrechtspflege – Zusammenfassung Studie «Wirksamkeit der neuen Bundesrechtspflege» und «Studie Rechtsschutzlücken». Zürich: Dike Verlag, 35-102.
-
Qualität der Gesetzgebung - Wünsche an die Empirie. In: Griffel, Alain. Vom Wert einer guten Gesetzgebung. Bern: Stämpfli, 171-181.
-
Überstrapazierte Gewährsklausel in der Finanzmarktregulierung. In: Neue Zürcher Zeitung, 96, 26 April 2013, p.23.
-
Die Regulierung des Lobbying in der Schweiz und im Ausland. LeGes: Gesetzgebung & Evaluation, 24(3):665-689.
-
Gesetzgebungstechnische und -methodische Überlegungen. In: Uhlmann, Felix. Die Rolle von Bund und Kantonen beim Erlass und bei der Umsetzung von Bundesrecht: 12. Jahrestagung des Zentrums für Rechtsetzungslehre. Zürich: Dike Verlag, 35-62.
-
Preliminary assessment of the legislative process in the Republic of Armenia. Warsaw: Organization for Security and Co-operation in Europe.
-
Die Kunst des Richtens - Kunstbewertung durch Verwaltung und Gerichte. Kunst und Recht, 15(1):23-27.
-
Entwicklungen im Verwaltungsrecht 2012. Schweizerische Juristen-Zeitung, 109:421-426.
-
Aktuelle Entwicklungen im Verwaltungsrecht. In: Furrer, Andreas. Aktuelle Anwaltspraxis 2013 = La pratique de l'avocat 2013. Bern: Stämpfli, 981-993.
-
Meldepflichten im Verwaltungsrecht. Recht: Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis, 31(3):135-141.
-
Standortbestimmung und Problemstellungen der Praxis in der Schweiz. In: NWV. Wirkungsorientierte Verwaltung und Öffentlicher Dienst. Wien: Neuer Wissenschaftlicher Verlag NWV, 319-348.
-
Elemente einer Rechtssetzungslehre. (3. Aufl.). Zürich: Schulthess Verlag.
-
Diskussionsbeitrag zu: Stefan Vogel, Verfassungsgebung: Eine Standortbestimmung aus schweizerischer Sicht. In: Uhlmann, Felix. Rechtsetzung und Verfassungsgebung: Kolloquium zu Ehren von Professor Kurt Eichenberger. Zürich: Dike Verlag, 47-49.
-
Was tun eigentlich Verfassungsgerichte, wenn sie nicht zuständig sind?: (Problemzonen verfassungsgerichtlicher Zuständigkeit). In: Good, Andrea. Direkte Demokratie: Herausforderungen zwischen Politik und Recht: Festschrift für Andreas Auer zum 65. Geburtstag. Bern: Stämpfli, 215-225.
-
Staatswirtschaft ja, aber fair - Ein kluger Bundesgerichtsentscheid zur Glarnersach. In: Neue Zürcher Zeitung, 205, 4 September 2012, p.30.
-
Rechtsgestaltung durch den Gesetzgeber. In: Hof, Hagen. Rechtsgestaltung - Rechtskritik - Konkurrenz von Rechtsordnungen... : neue Akzente für die Juristenausbildung. Baden-Baden: Nomos, 38-42.
-
Ein Professor geht - Gedanken über den Begriff des Verwaltungsvermögens. In: Rüssli, Markus. Staats- und Verwaltungsrecht auf vier Ebenen: Festschrift für Tobias Jaag. Zürich: Schulthess Verlag, 87-102.
-
Entwicklungen im Verwaltungsrecht. Schweizerische Juristen-Zeitung, 108:434-438.
-
Die Verordnung aus dem Blickwinkel der Rechtsetzungslehre. Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht (ZBl), 113:455-479.
-
Verfahrensrecht, namentlich Melde- und Widerspruchsverfahren. In: Zäch, Roger. Revision des Kartellgesetzes: kritische Würdigung der Botschaft 2012 durch Zürcher Kartellrechtler. Zürich: Dike Verlag, 161-188.
-
Popular initiatives for better regulation in Switzerland. In: 2011 International Congress of IIAS, Lausanne, Switzerland, 4 July 2011 - 8 July 2011, 1-13.
-
Richterliche Prüfung auch für Bundesgesetze. In: Neue Zürcher Zeitung, 143, 22 June 2011, p.13.
-
Developments in the education of legislation and regulation: Germany and Switzerland. In: Schouten, H R. De opleiding van wetgevingsjuristen en wetgevingsonderzoekers in rechtsvergelijkend perspectief. Nijmegen: Wolf Legal Publishers, 43-60.
-
Öffentliches Wirtschaftsrecht. (2. Auflage). Basel: Helbing Lichtenhahn.
-
Berufsverbot nach Art. 33 FINMAG. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 83(5):437-448.
-
Entwicklungen im Verwaltungsrecht. Schweizerische Juristen-Zeitung, 107(18):414-420.
-
Aktuelle Entwicklungen im Verwaltungsrecht. In: Furrer, Andreas. Aktuelle Anwaltspraxis - Tagungsband. Bern, Switzerland: Schweizerischer Anwaltsverband, 861-886.
-
Interdisziplinarität in der Rechtsetzung und Rechtsetzungslehre. In: Caroni, Martina; et al. Auf der Scholle und in lichten Höhen: Festschrift für Paul Richli zum 65. Geburtstag. Baden-Baden/Zürich: Nomos/Dike, 782-791.
-
§ 40 Verfahrensgrundrechte. In: Biaggini, Giovanni; Gächter, Thomas; Kiener, Regina. Staatsrecht. Zürich, Switzerland: Dike Verlag, 527-537.
-
§ 35 Wirtschafts- und Eigentumsordnung, § 36 Wirtschaftsfreiheit und § 37 Eigentumsgarantie. In: Biaggini, Giovanni; Gächter, Thomas; Kiener, Regina. Staatsrecht. Zürich, Switzerland: Dike Verlag, 481-502.
-
Art. 90-94 BGG. In: Niggli, Marcel Alexander; Uebersax, Peter; Wiprächtiger, Hans. Basler Kommentar Bundesgerichtsgesetz (2. Auflage). Basel: Helbing Lichtenhahn, 1219-1258.
-
§9 Vollstreckung. In: Geiser, Thomas. Prozessieren vor Bundesgericht. Basel: Helbing Lichtenhahn, 367-374.
-
"Das Rückwirkungsverbot ist im Bereich der Amtshilfe nicht von Bedeutung": Überlegungen zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 15. Juli 2010 betreffend den UBS-Staatsvertrag. Zeitschrift für schweizerisches Recht, 130(1):139-157.
-
Rechtsetzung durch Konkordate. LeGes: Gesetzgebung & Evaluation, 22(1):9-34.
-
Art. 16-20 UWG. In: Jung, Peter; Spitz, Philippe. Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Bern, Switzerland: Stämpfli, 984-1017.
-
Vor Art. 16-20 UWG. In: Jung, Peter; Spitz, Philippe. Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Bern, Switzerland: Stämpfli, 937-983.
-
Entwicklungen im Verwaltungsrecht. Schweizerische Juristen-Zeitung, 106(18):425-430.
-
Allgemeines Verwaltungsrecht. Zürich, Switzerland: Dike Verlag.
-
Das Verordnungsveto – eine Auslegeordnung. Parlament: Mitteilungsblatt der Schweizerischen Gesellschaft für Parlamentsfragen, 13(2):4-7.
-
Transparenz und Zugang zu Daten als Voraussetzung für den Wettbewerb. In: Poledna, Tomas. Gesundheitsrecht im wettbewerblichen Umfeld. Zürich: Schulthess Verlag, 111-134.
-
Literaturhinweise. LeGes: Gesetzgebung & Evaluation, 20(1):119-132.
-
Verfassungsrechtliche Grundlage. In: Ayer, Ariane; et al. Kommentar zum Medizinalberufegesetz. Basel: Helbing Lichtenhahn, 15-20.
-
Verwaltungsverordnungen in der Rechtsetzung: Gedanken über Pechmarie. LeGes: Gesetzgebung & Evaluation, 20(2):151-174.
-
Entwicklungen im Verwaltungsrecht. Schweizerische Juristen-Zeitung, 105:422-425.
-
Kulturförderung. In: Mosimann, Peter. Kultur, Kunst, Recht : schweizerisches und internationales Recht. Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag, 131-194.
-
Kunst und Grundrechte. In: Mosimann, Peter. Kultur, Kunst, Recht : schweizerisches und internationales Recht. Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag, 43-78.
-
Kommentar zu Art. 44-46a VwVG. In: Waldmann, Bernhard. VwVG: Praxiskommentar zum Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren. Zürich: Schulthess Verlag, 885-935.
-
Kommentar zu Art. 34-38 VwVG. In: Waldmann, Bernhard. VwVG: Praxiskommentar zum Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren. Zürich: Schulthess Verlag, 779-836.
-
Kommentar zu Art. 5 VwVG. In: Waldmann, Bernhard. VwVG: Praxiskommentar zum Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren. Zürich: Schulthess Verlag, 59-95.
-
Wirtschaftsverwaltungsrecht des Bundes. Basel: Helbing Lichtenhahn.
-
Der Sturz aus dem Elfenbeinturm: Personalkonflikte mit Professorinnen und Professoren. In: Neue Zürcher Zeitung, 217, 17 September 2008, 17.
-
Zehn Thesen zu Kunstfreiheit und Kunstförderung. Zeitschrift für schweizerisches Recht, (127):363-380.
-
Entwicklungen im Verwaltungsrecht. Schweizerische Juristen-Zeitung, (104):428-433.
-
Zuständigkeiten. In: Ehrenzeller, Bernhard. Das Bundesverwaltungsgericht: Stellung und Aufgaben: erste Erfahrungen, grundsätzliche Fragen und Entscheide. St. Gallen: Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis, 141-166.
-
Verkehrsverwaltungsrecht. In: Müller, Georg. Verkehrsrecht. Basel, Switzerland: Helbing Lichtenhahn, 105-136.
-
Transportrecht. In: Müller, Georg. Verkehrsrecht. Basel, Switzerland: Helbing Lichtenhahn, 67-104.
-
Die Einleitung eines Verwaltungsverfahrens. In: Häner, Isabelle. Das erstinstanzliche Verwaltungsverfahren. Zürich: Schulthess Verlag, 1-15.
-
Finanzrecht. In: Buser, Denise. Neues Handbuch des Staats- und Verwaltungsrechts des Kantons Basel-Stadt. Basel, Switzerland: Helbing Lichtenhahn, 523-558.
-
Kommentar zu Art. 90-94 BGG. In: Niggli, Marcel Alexander; et al. Basler Kommentar Bundesgerichtsgesetz. Basel: Helbing Lichtenhahn, 893-926.